Mikrokosmos Wald: Kreative Fotografie von Pilzen und Flechten

Die Pilzfotografie ist eine faszinierende Disziplin, die es ermöglicht, die Schönheit und Vielfalt der Waldpilze und Flechten einzufangen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere Fotoworkshops, in denen wir Ihnen zeigen, wie Sie diese einzigartigen Organismen im richtigen Licht präsentieren können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Kunst der Pilzfotografie mit uns.

Die Faszination der Pilzfotografie

Pilze und Flechten sind nicht nur essbare Schätze der Natur, sondern auch wahre Kunstwerke, die darauf warten, fotografiert zu werden. Die Vielfalt der Formen, Farben und Texturen, die in der Natur vorkommen, bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Bei der Pilzfotografie geht es nicht nur darum, das Motiv zu erfassen, sondern auch darum, die richtige Atmosphäre und Stimmung zu erzeugen. Ein gut platziertes Licht, der richtige Hintergrund und die Wahl des Blickwinkels sind entscheidend für das endgültige Bild. Unser Ansatz bei Photo Factory 11 ist es, Ihnen diese Techniken nahezubringen und Sie in die Geheimnisse der Pilzfotografie einzuführen.

Fotoworkshops für alle Niveaus

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Fotograf sind, unsere Fotoworkshops sind auf alle Niveaus zugeschnitten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Wald zu lernen und direkt mit den Motiven zu arbeiten. In kleinen Gruppen führt Andreas Skrypzak Sie durch die wichtigsten Techniken, von der Makrofotografie bis hin zur Bildbearbeitung. Während der Workshops haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Pilzarten und deren Lebensräume kennenzulernen, was Ihre Fähigkeiten als Fotograf weiter verbessern wird. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kreativität auszuleben und Ihre Technik zu verfeinern.

Die Bedeutung der Natur in der Fotografie

Die Natur bietet nicht nur eine Fülle an Motiven, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Fotografie. Durch das Fotografieren von Pilzen und Flechten lernen wir, die natürlichen Zyklen und Ökosysteme besser zu schätzen. Die Fotografie ermöglicht es uns, einen Moment der Vergänglichkeit festzuhalten und die Schönheit der Natur zu bewahren. Bei Photo Factory 11 legen wir großen Wert auf Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken. Wir ermutigen unsere Teilnehmer, respektvoll mit der Natur umzugehen und die Lebensräume der Pilze zu schützen, während sie gleichzeitig ihre fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Information

Themen

  • Licht
  • Motivwahl und Komposition
  • Die richtige Belichtung
  • Arbeiten mit kleinen Helferlein
  • Makrofotografie
  • Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom

 

 Benötigtes Equipment für diesen Workshop

  • Digitale Kamera (alles muss manuell eingestellt werden können) 
  • Weitwinkelobjektiv, Normalbrenweite, Macroobjektiv falls vorhanden
  • Festes Stativ
  • Wetterfeste Kleidung und Schuhe
  • ggf. Fernauslöser für Bulb Funktion
  • ggf. eine kleine Taschenlampe
  • Unterlage wie Mülltüte, Isomatte o.ä.

Termin

Datum:

nächster Termin im Februar, wird noch bekanntgegeben

Start: 10:00 Uhr

Dauer: 5 Stunden

Ort: Leverkusen (Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt)

Teilnehmer: Max. 8 / Min. 3

 

Preis: 89,-€ inkl.MwSt.

Der Workshop findet nicht bei Regen statt und es wird dann einen Ausweichtermin geben.



Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unseren Workshops oder möchten Sie sich für den Workshop anmelden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Pilze und Flechten im Wald fotografieren